Veranstalter der Aktion ist die Radeberger Gruppe KG, c/o Berliner Pilsner Brauerei GmbH, Indira-Gandhi-Str. 66-69, 13053 Berlin.
Teilnehmen darf jede natürliche Person ab 18 Jahren mit Wohnsitz in Deutschland ausgenommen Mitarbeiter des Veranstalters, dessen verbundenen Unternehmen und Geschäfts-/Kooperationspartnern sowie deren jeweilige Angehörige. Automatisierte oder beauftragte Teilnahmen (z.B. durch Gewinnspielclubs) sind nicht gestattet.
Bei dieser Aktion befindet sich unter den Kronkorken von ca.13.500.000 Aktionsflaschen Berliner Pilsner (0,5l) jeweils ein 9-stelliger Aktionscode. Die Aktionsflaschen sind über das Etikett und den Aktionskronkorken als solche gekennzeichnet.
Im Rahmen der Aktion kann der Teilnehmer an zwei verschiedenen Mechaniken teilnehmen, einer Sammel-Mechanik und einer Gewinnspiel-Mechanik. Wichtig: Ein Aktionscode kann für das Sammeln oder für das Gewinnspiel eingesetzt werden. Im Aktionszeitraum können beliebig viele Prämien gesammelt werden.
Für die Teilnahme an der Aktion ist es erforderlich ein Nutzerkonto auf der Website www.berliner-pilsner.de anzulegen unter Angabe von Vornamen, Nachname, E-Mail-Adresse, Anschrift, Volljährigkeit.
Die für die Teilnahme erforderlichen Daten (Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Anschrift, Volljährigkeit) sind vollständig und richtig anzugeben.
Aktionszeitraum: 05.05. - 13.07.2025
Teilnahmeschluss ist der 13.07.2025.
Die Teilnahme erfolgt online. In dem angelegten Nutzerkonto kann er über das Code-Eingabe-Feld beliebig viele Codes eingeben. Hat er ausreichend Codes für eine der Prämien gesammelt, kann er diese in den Warenkorb legen und mit seinen Codes bezahlen. Dabei fallen keine zusätzlichen Versandkosten an.
Für alle Teilnehmer besteht die Möglichkeit an einem der Gewinnspiele teilzunehmen. Im Aktionszeitraum werden wöchentlich, die unter Wochengewinn aufgeführten zwei Gewinne (BP-Jahresvorrat und Teufel Bluetooth Lautsprecher) verlost zusätzlich gibt es ein weiteres Hauptgewinnspiel, bei dem am Ende der Aktion 3 E-Scooter verlost werden. Für jede Auslosung muss der Teilnehmer Aktionscodes einsetzen; um die Gewinnchancen zu erhöhen, können auch mehrere Codes bei jeder Verlosung eingesetzt werden. Die Wochengewinner werden immer wöchentlich in der Folgewoche ermittelt und die Gewinner des Hauptgewinns nach Aktionsende in KW 29. Alle Gewinner werden per E-Mail informiert.
Im Rahmen der Sammel-Mechanik können verschiedene Prämien gesammelt werden:
Im Rahmen der Gewinnspiel-Mechanik werden von KW 19 - 28 (05.05.2025 - 13.07.2025) wöchentlich je zwei Gewinne verlost:
Die Auslosung der Wochengewinne erfolgt immer am darauffolgenden Montag.
Zusätzlich erfolgt am 14.07.2025 eine weitere Gewinnspielziehung bei dem drei E-Scooter (MICRO EXPLORER S) verlost werden.
Die Gewinner werden bei allen Ziehungen per Los ermittelt.
Die Teufel Bluetooth Lautsprecher und die E-Scooter werden den Gewinnern per Paketdienst zugestellt.
Für den Jahresvorrat Berliner Pilsner erhalten die Gewinner Wertgutscheine, die per Post zugestellt werden. Mit diesen Wertgutscheinen können die Gewinner monatlich bis zum 31.07.2025 je zwei Kästen in allen Filialen der Getränke Hoffmann GmbH in den Bundesländern Berlin und Brandenburg abholen.
Eine Barauszahlung des Gewinnwertes bzw. ein Umtausch ist ausgeschlossen.
Soweit hier nicht anders angegeben, werden alle Prämien innerhalb von 4 Wochen per Post innerhalb Deutschlands versendet. Für eventuelle Verzögerungen bei der Zustellung übernimmt der Veranstalter keine Haftung.
Bei fehlgeschlagener Prämienzustellung (z.B. einer falsch angegebenen Lieferadresse oder bei Abwesenheit des Empfängers nach dem zweiten Zustellversuch) wird die Sendung zurückgesendet und der Anspruch verfällt automatisch.
Eine Barauszahlung des Prämienwertes bzw. ein Umtausch ist nicht möglich.
Die Haftung des Veranstalters ist, soweit gesetzlich zulässig, ausgeschlossen.
Die personenbezogenen Daten der Teilnehmer werden zur Durchführung der Aktion und zur Dokumentation ihrer ordnungsgemäßen Durchführung verarbeitet und an unseren Dienstleister Finzel & Schuck GmbH übermittelt. Personenbezogene Daten von Teilnehmern werden grundsätzlich für 6 Monate nach Teilnahmeschluss, die von Gewinnern zu Nachweiszwecken bis zum Ablauf der zehnjährigen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist gespeichert. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 b) und c) DSGVO.
Der Teilnehmer hat – unter den gesetzlichen Voraussetzungen – ein Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit und Widerspruch (Art. 15-21 DSGVO), ggf. auf Widerruf einer erteilten Einwilligung (Art. 7 DSGVO) sowie auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO). Der Datenschutzbeauftragte des Veranstalters ist erreichbar unter: radeberger-gruppe@corporate-data-protection.com. Weitere Informationen zum Datenschutz sind unter www.berliner-pilsner.de sowie unter www.radeberger-gruppe.de abrufbar.
Zurück zur Startseite